Kein Affront gegen Schützenverein und Spielmannszug

Liebe Schützenbrüder, lieber Spielmannszug,

heute erst habe ich vernommen, dass es als Affront gegen das Schützenfest und das Jubiläumsfest des Spielmannszuges aufgefasst werden könnte, dass der Heimatverein und auch die BI Dinxperwick am Samstag eine Fahrrad- bzw. Wandertour anbieten. Den wollen wir natürlich nicht. Deswegen hierzu eine Erklärung.

Die im Bocholter Volksblatt angekündigte Tour im Rahmen des Gelders Erfgoedfestival 2018 „Over Grenzen van Gelderland“ wurde von der Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo für die Gelderländer angeboten, damit diese die kurios verlaufende Grenze zwischen Dinxperlo und Suderwick zu Fuß oder mit dem Rad kennenlernen können. Bewaar´t Olde Dinxperlo hat darum gebeten, dass wir als Mitveranstalter auftreten. Man wollte hierdurch zeigen, dass wir uns über die Grenze hinweg gut verstehen und zusammenarbeiten. Der Bitte haben wir gerne entsprochen, aber dabei nicht bedacht, dass das zu Irritationen führen könnte.

Der von Bewaar´t Olde in der Dinxperloer Presse verwendete Text wurde auch an das BBV versendet und mit verändertem Text veröffentlicht. Es wurde nicht hinreichend deutlich, dass die Touren für „Auswärtige“ gedacht sind. Deswegen hängen in Suderwick auch keine Plakate.

Der Heimatverein und die BI Dinxperwick würden nie an einem Schützenfestwochenende eine „Gegenveranstaltung“ anbieten. Das wäre wirklich ein Affront. Wir würden uns auch ins eigene Fleisch schneiden, weil keine hohe Teilnehmerzahl zu erwarten wäre.

Liebe Suderwicker, es wäre gut, wenn unser „Dorffrieden“ nicht durch unglückliche Umstände gefährdet wird. Ich denke, wir arbeiten alle Hand in Hand für ein schönes und lebenswertes Suderwick. Zu einem lebenswerten Suderwick gehört natürlich „Euer Schützen- und Stiftungsfest“.

Wir wären dankbar, wenn Ihr diese „Richtigstellung“ bei den Schützenbrüdern und im Spielmannszug, bei den Besuchern und gerne auch per Facebook und Webseite bekanntmachen würdet.

Hoffentlich erleben auch viele Besucher aus dem Gelderland am Samstag das schön geschmückte Suderwick mit einem stimmungsvollen Umzug mit den Klängen von vielen Spielleuten aus Suderwick und den Nachbarorten!

Viel Erfolg und Spaß Euch und allen Besuchern!

Johannes Hoven
Vorsitzender Heimatverein Suderwick

Heimatverein Suderwick stiftet Ahorn für die Kirche St. Michael

Wo können noch Bäume gepflanzt werden?

Leider mussten die beiden großen Platanen, die zwischen Heelweg und der Michaelskirche standen, aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es war für den Heimatverein Suderwick keine Frage, dass er auf seine Kosten zur Verschönerung des Umfeldes der schmucken barocken Kirche einen neuen Baum pflanzen würde. Mit Hilfe der Fa. Garten Schwiening wurde nun im Mai ein Ahorn (Acer pseud. „Select“) gepflanzt (s. Fotos). Ein Ahorn der gleichen Sorte steht auch schon am Heelweg neben dem Blumenbeet mit Grenzsteinen vor der Kirche. Wir wünschen dem Baum, dass er gut gedeiht und vielen Menschen Freude macht!

Es ist schade, dass im Ortsbild immer mehr große Bäume verschwinden und keine neuen Bäume gepflanzt werden. Dem möchte der Heimatverein dadurch entgegenwirken, dass er Gartenbesitzern kostenlos Bäume zur Verfügung stellt und diese auch pflanzt. Es gibt bestimmt noch Stellen, wo Bäume nicht stören oder vermeintliche Nachteile von Freunden der Natur in Kauf genommen werden. Wir beraten Sie gerne.

Wer Interesse hat, melde sich bitte beim Heimatverein (Tel. 02874 2272 oder per E-Mail an info@heimatvereinsuderwick.de).

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

Aleksej Andreevic Arakceev (1769 – 1834)

Fotos: Bernd Brennemann

Fotoausstellung Ben Maandag

Neben der Dauerausstellung zeigt das Grenslandmuseum Dinxperlo ab 5. Juni 2018 im Vorderzimmer des Museums einzigartige Fotos über das Leben an der Grenze aus der Kollektion des Fotosammlers und Autors Ben Maandag.

Er hat im Rahmen des Gelderländer Erbgutfestivals “De grenzen van Gelderland / Die Grenzen Gelderlands” eine Ausstellung historischer Darstellungen von der Grenze, die quer durch die Orte Dinxperlo und Suderwick verläuft, zusammengestellt. Diese Grenze hatte großen Einfluß auf das tägliche Leben der Dorfbewohner, was sich auf vielen Fotos in der Ausstellung widerspiegelt. Manchmal war die Grenze ein echtes Hindernis, oft ein Ärgernis, und aktuell ist sie fast schon Geschichte. Die Ausstellung kann noch bis zum 31. August 2018 besichtigt werden.

Ratsherr Nijland von der Gemeinde Aalten wird die Ausstellung eröffnen am 5 juni und gleichzeitig die Broschüre “Over Grenzen in Gelderland, beleef het in de gemeente Aalten / Die Grenzen in Gelderland überschreiten, erleben Sie dies in der Gemeinde Aalten” präsentieren. Die Broschüre vermittelt eine Übersicht über alle Aktivitäten, die im Rahmen des Erbgutfestivals in der Gemeinde Aalten organisiert werden.

In den Monaten Juni, Juli und August ist das Grenslandmuseum länger als in den übrigen Monaten geöffnet, und zwar dienstags bis samstags von 11.00 bis 16.30 Uhr.

Programma Erfgoedfestival Gelderland 2018

1.) Kunstproject „Grenze / Grens… to be expired… to be remembered“

2.) Fietstocht/Rondwandeling: „Grensbelevenissen Dinxperwick“

3.) Fotografie tentoonstelling FACadE

Zie extra menu item „Erfgoedfestival“ op deze website voor meer informatie!

Kurzer Film zur Enthüllung Europa en de stier / Europa und der Stier

Dinxperlo (Aalten, NL) /Suderwick (Bocholt, D): Einweihung Bronzefigur „Europa en de stier“

Der Heimatverein Suderwick und die Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo haben mit Unterstützung der Gemeinde Aalten und der Stadtsparkasse Bocholt die von dem niederl. Künstler Jaap Hartmann geschaffene Bronzefigur „Europa en de stier“ erworben. Die Figur erinnert in künstlerischer Form an die griechische Mythologie, aus der sich die Namensgebung für den Kontinent Europa ergab: Gott Zeus verliebte sich in die phönizische Prinzessin Europa. Er verwandelte sich in einen Stier und schwamm mit ihr auf seinem Rücken zur Insel Kreta, die zu unserem Erdteil gehört.

Das Kunstwerk wurde unmittelbar an der Grenze zwischen Dinxperlo und Suderwick an der Kreuzung Europastraat / Grenzweg / Keupenstraat aufgestellt und am 2.5.2018 eingeweiht. Möge es dazu anregen, europäisch zu fühlen, zu denken und zu handeln.


Musik: Hit my soul

www.heimatvereinsuderwick.de
www.bewaartolde.nl

Das Video wurde erstellt von www.marketing-service-steffens.com

Einladung zum Aktionstag „Grenzgeschichten – Grensverhalen“

in der Taverne über dem Heelweg in Suderwick-Dinxperlo
Montag, 4. Juni 2018, 15 – 18 Uhr

Das grenzübergreifende Internetportal euregio-history.net sammelt Geschichte(n)

In der Taverne in Suderwick/Dinxperlo (D: Bocholt-Suderwick, Hellweg 48 / NL: Dinxperlo, Heelweg 49) findet am Montag, dem 4. Juni 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Aktionstag zum Sammeln von privaten Geschichten, Fotos und Dokumenten aus dem deutsch-niederländischen Grenzraum statt. Organisiert wird der Aktionstag vom Internet-Portal euregio-history.net in Kooperation mit dem Heimatverein Suderwick und der Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo.

Das Internet-Portal sammelt grenzübergreifend private Geschichten, Fotos und Dokumente. Es bietet Heimat- und Geschichtsvereinen und allen Bewohnern und Bewohnerinnen des Grenzraums einen Ort an, wo ihr historisches Wissen gesammelt, bewahrt und in einen größeren Zusammenhang gestellt werden kann. Euregio-history.net schafft ein grenzübergreifendes historisches Internet-Archiv und eine Plattform für den kultur-historischen Austausch.

In Suderwick/Dinxperlo dauert der Aktionstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Interessierte sind zu jeder Zeit willkommen und brauchen nicht die ganze Zeit zu bleiben! Wenn Sie Dokumente, Bilder, Briefe und Erinnerungsstücke haben und Ihre Grenz – Geschichte beitragen möchten, freuen wir uns über Ihr Kommen!

Für weitere Fragen wenden Sie sich an mail@euregio-history.net oder Tel. 0251 208 972 36.

Die Internetadresse des Portals lautet: www.euregio-history.net

Kontakt:
Dr. Alexandra Bloch Pfister │ Büro für Geschichte & historische Kommunikation
Harsewinkelgasse 20 │ D-48147 Münster │ +49 251 208 972 36 │ www.alexandra-bloch.de

Heimatverein Suderwick: Johannes Hoven, Tel. 02874 2272

Kunstwerk „Europa en de stier“ eingeweiht

Der Heimatverein Suderwick und die Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo haben mit Unterstützung der Gemeinde Aalten und der Stadtsparkasse Bocholt die von dem niederländischen Künstler Jaap Hartmann geschaffene Bronzefigur „Europa en de stier“ erworben und unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze aufgestellt. Wo könnte die Figur besser stehen, als dort, wo die Dinxperloer „Europastraat“ und der Suderwicker „Grenzweg“ sich treffen?

Das Kunstwerk, das eine Frau mit einem Stier darstellt, erinnert in künstlerischer Form an die griechische Mythologie, aus der sich die Namensgebung für den Kontinent Europa ergab: Gott Zeus verliebte sich in die phönizische Prinzessin Europa. Er verwandelte sich in einen Stier und schwamm mit ihr auf seinem Rücken zur Insel Kreta, die zu unserem Erdteil gehört.

Das Kunstwerk hat symbolische Bedeutung für die beiden Grenzorte. Hier wird der europäische Gedanke „grenzenlos“ gelebt. Europa bietet große Chancen für das Zusammenleben der Menschen und eine gute Zukunft für „Dinxperwick“, die als Wortschöpfung aus Dinxperlo und Suderwick so bezeichnete europäische Gemeinde.

Der Heimatverein Suderwick und die Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo wünschen sich, dass das ausdrucksstarke Kunstwerk dazu anregen möge, stets europäisch zu fühlen, zu denken und zu handeln.

Impressionen von der Einweihungsfeier

Fotos: GrenzBlickAtelier/Joop van Reeken

Einladung zur Einweihung der Bronzefigur „Europa en de stier“

Mittwoch, 2.5.2018, 15.30 Uhr
Kreuzung Europastraat 2A, Keupenstraat (Dinxperlo), Grenzweg (Suderwick)

Der Heimatverein Suderwick und die Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo haben mit Unterstützung der Gemeinde Aalten und der Stadtsparkasse Bocholt die von dem niederländischen Künstler Jaap Hartmann geschaffene Bronzefigur „Europa en de stier“ erworben. Die Figur erinnert in künstlerischer Form an die griechische Mythologie, aus der sich die Namensgebung für den Kontinent Europa ergab: Gott Zeus verliebte sich in die phönizische Prinzessin Europa. Er verwandelte sich in einen Stier und schwamm mit ihr auf seinem Rücken zur Insel Kreta, die zu unserem Erdteil gehört.

Das Kunstwerk wird nun unmittelbar an der Grenze zwischen Dinxperlo und Suderwick an der Europastraat aufgestellt. Wo könnte es besser stehen? Wir freuen uns, dass es im Rahmen der „1. Bocholter Europawochen“ eingeweiht wird. Möge es dazu anregen, europäisch zu fühlen, zu denken und zu handeln.

Zu der Einweihung laden wir recht herzlich ein.

Bertie Bussink                                                                               Johannes Hoven
Vorsitzender Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo                 Vorsitzender Heimatverein Suderwick

Ortsschild „Dinxperwick“ gestohlen

Am vergangenen Samstag wurde festgestellt, dass das Ortsschild „Dinxperwick“ an der Sporker Straße in Suderwick abgebaut und gestohlen wurde. Das Ortschild wurde erst im Oktober 2017 gemeinsam vom Heimatverein Suderwick, der Bürgerinitiative Dinxperwick, der Stichting Bewaar´t Olde Dinxperlo und dem GrenzBlickAtelier Suderwick mit einem weiteren Schild am Brückendeich aufgestellt (das BBV berichtete, s. Foto). Bereits kurz nach dem Aufstellen wurde schon einmal versucht, das Schild an der Sporker Straße zu stehlen. Daraufhin wurde es so befestigt, dass es nicht mehr losgeschraubt werden konnte. Nun ist das Schild samt dem Rohr, an dem es befestigt war, verschwunden.

Der Name „Dinxperwick“ steht in Suderwick und Dinxperlo für das Zusammengehörigkeitsgefühl und das gute Verständnis zwischen Einwohnern und Vereinen von Dinxperlo und Suderwick.

Die Initiatoren für das gemeinsame Ortsschild können den Diebstahl nicht fassen. Über die Gründe kann man nur mutmaßen. Der Heimatverein Suderwick hat eine Strafanzeige gestellt und ist, wie natürlich auch die Polizei, für Hinweise über die Straftat dankbar.

Im Oktober 2017 wurde das Ortsschild aufgestellt, jetzt wurde es gestohlen.

 

„Büdeken“ an der Brüggenhütte versetzt und erneuert

Ergänzung zum letzten Beitrag

Freundlicherweise hat uns die Gemeinde Aalten die auf den Informationstafeln am Büdeken an der Brüggenhütte zu lesenden Texte und zu sehenden Bilder für unsere Webseite zur Verfügung gestellt.

Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich.

Wir bitten zu beachten, dass das Urheberrecht / Copyright der Gemeente Aalten gehört.

Copyright © 2010-2025 Heimatverein Suderwick – …unser Dorf hat Zukunft! | Diese Webseite wird ermöglicht durch leeuw.design