Wanderkapelle an der Michaelskirche in Suderwick wandert weiter nach Aalten

„Wanderkapelle“ an der Michaelskirche in Suderwick wandert weiter nach Aalten (Foto Antonius Böing)

Die seit September 2023 an der kath. Michaelskirche in Suderwick stehende mobile „Wanderkapelle“ von Rolf Wicker aus Berlin bekommt einen neuen Standort. Seit der Skulptur-Biennale im Kreis Borken in 2005 stand sie bereits an verschiedenen Stätten im Münsterland und auch im niederländischen Grenzgebiet (siehe hierzu https://www.heimatvereinsuderwick.de/wanderkapelle-macht-station-an-der-michaelskirche-in-suderwick/)

Jetzt wandert sie wieder in die Niederlande. Der Heimatverein Suderwick, der das Kunstwerk nach Suderwick holte, vermittelte sie nach Aalten. Dort wird sie Ende Januar 2025 vom Kreis Borken im Zentrum an der „Admiraal de Ruyterstraat“ am Fluss „Slinge“ aufgestellt. Sie wird unweit der ehemaligen und nicht mehr für Gottesdienste benutzte römisch-katholischen Kirche am relativ stark frequentierten Wanderweg „Ludgerpad“ stehen, der von Zutphen nach Winterswijk führt. Die leerstehende Kirche in Sichtweite passt gut zu der gedachten Aufgabe des Kunstwerks. Laut Hans de Graaf vom Vorstand des Ludgerkring Oost-Gelderland soll die Wanderkapelle Pilger und Spaziergänger insbesondere einladen, über Glauben und Kirchen nachzudenken. Ihn hatten Freek Diersen und Johannes Hoven vom Heimatverein Suderwick angesprochen, ob er eine Möglichkeit sähe, dass die Kapelle in Aalten stehen könnte. Er war sofort sehr angetan von der Idee, wie auch die Gemeinde Aalten, die seinem vorgeschlagenen Standort zustimmte. Die Informationstafel, die neben der Wanderkapelle geplant ist, wird einen anderen Text erhalten, als die in Suderwick. Auch hierdurch soll deutlich werden, dass es vielseitige Betrachtungsweisen hinsichtlich der Bestimmung der immer noch wandernden Kapelle gibt. Die Wanderkapelle sollt laut der Kulturverwaltung des Kreises Borken durch dessen Bauhof Ende des Monats Januar umgesetzt werden.

Die Wanderkapelle stand nun in Suderwick etwa 4 Monate länger als geplant. Sie war nicht unumstritten. Viele fanden das Kunstwerk nicht schön. Dem hielt der Heimatverein die Frage entgegen, ob man Kunstwerke schön finden muss oder Kunst nicht auch den Dialog oder Diskussionen anregen sollte. Wer sich die Informationstafel neben der Kapelle durchgelesen hat, müsste dies verstanden haben. Die Debatten über die Wanderkapelle in Suderwick dürften jedenfalls nun ausklingen. Im Sinne der Initiatoren dürfen sie aber gerne am neuen Standort in Aalten fruchtbar fortgesetzt werden, denn auch dem Denken der Menschen sind, wie der Wanderkapelle, keine Grenzen gesetzt.

Wanderkapelle vor Michaelskirche in Suderwick (Foto Antonius Böing)

So ging es weiter. Ergänzung zum obigen Bericht:

„Wanderkapelle ist gut in Aalten angekommen“, wohin wandert sie danach?

Am 30.1.2025 verabschiedete sich die Wanderkapelle von Suderwick. Sie wurde vom Bauhof des Kreises Borken zu ihrem neuen Standort in Aalten gebracht und dort aufgestellt.

Wie es der Zufall wollte, waren auch zwei Damen von der Stiftung St.-Helena-Kapelle e.V. dabei (s.www.kapelle-hemden.de). Sie waren sehr angetan von dem Gedanken, dass dort die Wanderkapelle Pilger und Spaziergänger insbesondere dazu einladen soll, über Glauben und Kirchen nachzudenken. Spontan kam den Anwesenden der Gedanke, dass die Wanderkapelle vielleicht als nächstes von Aalten zur Helena-Kapelle nach Hemden oder dorthin wandern könnte, wo nun ein Denkmal an die ehemalige „Kreuzkapelle“ am Kreuzkapellenweg erinnert. Diese Kapelle erhielt 1675 Hemden, damit auch die an der Ausübung ihres Glaubens gehinderten holländischen Katholiken aus Aalten und Bredevoort Gottesdienste besuchen konnten. Diese Kapelle wurde später abgetragen und z.T. für die Neuerrichtung der Barloer St.-Helena-Kirche verwendet. Übrigens wurde um 1676 auch in Suderwick eine Kapelle errichtet, die diesem Zweck für die Nachbarn im Gelderland diente. Hieraus ist etwa 100 Jahre später (1775) die Michaelskirche entstanden ist. Eine mögliche Wanderung der Wanderkapelle von Suderwick über Aalten nach Hemden könnte somit auch ein Erinnern an die „Wanderungen“ der Gläubigen über die Grenze und über eine gemeinsame Kirchengeschichte an der Grenze bewirken.

Beitrag Johannes Hoven 1.2.2025

De Band - 'Wandelkapel' Suderwickse kerk verhuist naar Aalten

Copyright © 2010-2025 Heimatverein Suderwick – …unser Dorf hat Zukunft! | Diese Webseite wird ermöglicht durch leeuw.design